Vita Matthias Dämpfle

Werke | Vita

1961 geboren in Müllheim/Baden
1977-1980 Steinmetz und Bildhauerlehre in Freiburg i. Br.
1980-1982 Mitarbeiter bei dem freischaffenden Bildhauer Helmut Lutz in Breisach
1982-1988 Studium der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Prof. Wilhelm Loth, Prof. Harald Klingenhöller und Prof. Katharina Fritsch
seit 1986 freischaffend in Freiburg i. Br.
1995 Stipendium der Kunststiftung Rheinland-Pfalz in Edenkoben
2008 Projekt exchanging spaces Lagos, Nigeria
2010 Projekt Time Out, Lagos, Nigeria
2015 Projekt Transmission, Lagos, Nigeria
2018 Kurator der Bundesgartenschau Heilbronn (mit H. Irion)

Matthias Dämpfle ist Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg und lebt und arbeitet in Freiburg i. Br.

www.matthias-daempfle.de

Arbeiten im öffentlichen Raum

stairway to heaven, 2018, THW Neubau Sinsheim
3X3D, 2015/2016, Freiburg, Rieselfeld
Rohblock, 2006, Freiburg, Schlossberg (2013 Ankauf Land Baden­-Württemberg)
Etagen Signets, 2011, mit Elisabeth Bereznicki, Freiburg, Buggingerstraße 50
Geometrischer Apfelbaum, 1998, Niederrimsingen
November Werk, Freiburg, 1996, Jacob Burckhardtstraße
Bildwerk für den Humanisten Johannes Reuchlin, 1994/1995, Pforzheim
TTT (teutonic traffic tower), 1992/1993, Bad Säckingen
Bonsai Denkmal, 1992, Radolfzell (Bad Säckingen)
Einstein unterhielt sich mit Leonardo, 1988-1990, Karlsruhe, KIT Nord
Tatort, 1986, Hinterzarten

Arbeiten im öffentlichen Besitz

Forschungszentrum Karlsruhe, Regierungspräsidium Karlsruhe, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Bundesforschungsanstalt für Ernährung Karlsruhe, Kultusministerium Rheinland-Pfalz, Land Baden-Württemberg, Stadt Donaueschingen, steirischer herbst 2024

Ausstellungen (Auswahl)

2025
art karlsruhe,  Galerie Marek Kralewski

2024
Kunst Heimat Kunst Revisited, steirischer herbst '24, Graz, Österreich (G)

2022
Der Garten Eden, Galerie Marek Kralewski
NordART, Büdelsdorf (K/G)
Kunstweg Reichenbach (K/G)
Regionale, GALERIE FÜR GEGENWARTSKUNST, E-Werk Freiburg (G)
Die Macht des Mythos, Stadtmuseum Düsseldorf (G)

2021
»30 Jahre KVM« Kunstverein March
THE SQUARE (mit Elisabeth Bereznicki) L6 Städtische Galerie, Freiburg

2020
NEUE FORMEN DES ZWEIFELS, Galerie Marek Kralewski

2019
Tutti i Pani del MondoFondazione Sassi Di Matera, Italien
entre nous (mit Elisabeth Bereznicki), Galerie Marie de Holmsky, Paris (E)
art KARLSRUHE, Galerie Marek Kralewski

2018
art KARLSRUHE, Galerie Marek Kralewski (one artist show)
the same in new, Galerie Marek Kralewski (E)

2017
heavy - light - stories II, Haus Salmegg, Rheinfelden (E)
heavy - light - stories III, Kunstverein Paderborn (E)
ART SALZBURG CONTEMPORARY, Galerie Marek Kralewski
für extra, Galerie ]Schleuse 16[, Kunstverein Böblingen (E)
UNTERJESINGEN KUNSTDORF 2017, Tübingen-Unterjessingen

2016
Nothing Special, Kunstverein Kontur im Kunstbezirk Stuttgart 
Kunstpalais Badenweiler (mit Elisabeth Bereznicki)

2015
heavy - light - stories I, Städtische Galerie Filderstadt (E) 
Donaueschinger Regionale, Donaueschingen
Kunsthalle Cloppenburg (mit Friedhelm Falke)
#Transmission// (mit Elisabeth Bereznicki) Project Space Lagos, Lagos, Nigeria

2014
DSdoomsday, Galerie im Turm Donaueschingen (E)
art KARLSRUHE, Galerie Pro Arte
concrete, Kunstverein Coburg (E)

2013
Lehmann Stiftung, Haus der modernen Kunst Grunern (E)
Regionale 013, Donaueschingen, (G/K)
Gesichter, Dreiländermuseum Lörrach (G)
Das soll Kunst sein, Kunstverein Freiburg (G)

2012
Kunstverein Kirchzarten (mit Elisabeth Bereznicki)
AussichtKUNST, Freiburg i. Br.
ART FAIR 21, Köln, Galerie Pro Arte

2011
Monument Art Galerie (mit Tatjana Busch), Jettingen-Scheppach
Forum Kunst Rottweil (G/K)
ART FAIR 21, Köln, Galerie Pro Arte

2010
Still leben, Kunstforum Neustadt (mit Elisabeth Bereznicki)
art KARLSRUHE
Galerie Pro Arte (mit Tatjana Busch), Freiburg i. Br.
ART FAIR 21, Köln, Galerie Pro Arte